Natur Aktiv BKK © Kärnten Werbung, Franz Gerdl
Natur Aktiv BKK © Kärnten Werbung, Franz Gerdl
Naturerlebnis Kärnten Bad Kleinkirchheim © Kärnten Werbung, Franz Gerdl
Kaiserburg Bad Kleinkirchheim - © Kärnten Werbung, Franz Gerdl
Naturerlebnis Kärnten Bad Kleinkirchheim Sommer © Kärnten Werbung, Franz Gerdl

Tourismus rund um Bad Kleinkirchheim

Sie können aus 76 Ausflugszielen in der Umgebung von Bad Kleinkirchheim wählen. Wir haben die bekanntesten Tipps für Sie.

Bad Kleinkirchheim - Spaziermeile 

Schwierigkeitsgrad: einfache Route

Streckenlänge: 2,2 km

Dauer: 45 Minuten


Die Promenade beginnt beim Sinnespark und führt entlang des Tiefenbaches ins Tal bis zum Parkplatz Thermal Römerbad. Sie gehen zunächst durch den Sinnespark, entlang der Wasserstraße in Richtung Hotel Kärntnerhof und von dort durch den Parkplatz in Richtung Tiefenbach.


Die Route zur Arnikastraße verläuft parallel zur Tiefenbachstraße. Dann rechts halten, die Brücke überqueren, am Handwerksmuseum vorbei und weiter über den Almrosenweg bis zum Parkplatz der Kaiserburgbahn. Abschließend wanderst du unterhalb der Therme Römerbad zum Parkplatz Römerbad, der ein Etappenziel darstellt.


Eine tolle Wanderung, die um mehrere Hängematten herumführt, die zum Faulenzen einladen.


Wasser-Erlebnis-Weg


Schwierigkeitsgrad: einfache Route, geeignet für Familien mit Kindern

Streckenlänge: 6 km

Dauer: 1 Stunde 49 Minuten


Ausgangspunkt für diese Wanderung entlang des Oswalder Baches ist der Wasserix.sinnespark. Hier sehen Sie Trattnigs Mühle, eine voll funktionsfähige Floatmühle.


Etwa auf halber Strecke liegt die sagenumwobene Oswaldiquelle, deren Wasser heute einen Teil der Gemeinde mit Trinkwasser versorgt. Die Tour endet am Schmiedekunstmuseum Alte Schmiede.


TIPP: Wenn Sie zu Fuß zurück nach Bad Kleinkirchheim wollen, empfehlen wir Ihnen eine Einkehr im Hotel St. Kleinkirchheim. Oswald, wo Sie von der schönen Sonnenterrasse aus den Blick auf die Nockberge genießen können.


Speik-Genusswanderung


Schwierigkeitsgrad: einfache Route, geeignet für Familien mit Kindern

Streckenlänge: 8,9 km

Dauer: 2 Stunden 21 Minuten


Die Route führt östlich der Therme Römerbad um den Gasthof Dalnig herum nach Zirkitzen, einer der ältesten Siedlungen Bad Kleinkirchheims.


Weiter geht die Fahrt durch die Innenstadt mit einem wunderschönen alten Häuserensemble, zu einem Aussichtsplateau mit Bergbauernhöfen und herrlichen Ausblicken auf das Kirchheimer Tal und den 18-Loch-Golfplatz.


Der nächste Abschnitt führt entlang der Straße nach Norden zum Wirtshaus Streitnighof und weiter zur Skulptur Speik oberhalb von Bad Kleinkirchheim. Der letzte Abschnitt kann auch abseits der Hauptstraße am Bach entlang absolviert werden.


Speik (keltischer Baldrian) ist eine Pflanze mit überraschender Wirkung, die nicht nur für Kräuterbäder verwendet wird.


Bad Kleinkirchheim entdecken | NAT 18


Schwierigkeitsgrad: mittlere Route, geeignet für Familien mit Kindern

Streckenlänge: 22,9 km

Dauer: 8 Stunden


Dieser Panoramaweg beginnt beim Tourismusverband Bad Kleinkirchheim und führt weiter in Richtung Römerbad bis zum Golfplatz.


Höhepunkt des Weges ist die Speikskulptur (Statue einer keltischen Baldrianpflanze, besonders abends ein romantischer Ort, wenn sich die leuchtenden Farben der Blumen verändern) am Matl Sepp. Am Matl Sepp können Sie die Wassermühle oder den Pferch mit Rehen, Hirschen und Mufflons besuchen.


Nach einer kurzen Rast geht es weiter nach St. Oswald zum Wegerstadl und von dort zu Fuß oder mit dem kostenlosen Bus Berg-Thermen zurück zum Ausgangspunkt in Bad Kleinkirchheim.


Im Stadtteil St. Oswald sind ausgezeichnete Restaurants, wie Berghof, Gasthof Hinteregger oder Sportalm, die ihre Gäste mit ausgezeichneter Hausmannskost verwöhnen und einen Besuch wert sind!


TIPP: Die Tour kann auch in zwei Etappen gefahren werden – zum Beispiel vom Tourismusverband Bad Kleinkirchheim östlich zur Therme Römerbad und am nächsten Tag Richtung St. Oswald.

BUCHEN SIE BEI UNS

Unterkunft