Klettersteige für Erfahrene und Profis
Nachdem Sie genügend Erfahrung auf Klettersteigen bis zum Schwierigkeitsgrad "C" gesammelt haben, ist es an der Zeit, Ihre Kondition auf schwierigeren Routen zu testen. Aber zu „éčka“ oder „efka“ zu eilen, wäre keine gute Idee. Berühren Sie zunächst einige "Baby"-Abschnitte, um herauszufinden, was solche klassifizierten Spiele tatsächlich beinhalten. Idealerweise dort, wo im schlimmsten Fall ein schwierigerer Abschnitt vermieden werden kann, was nicht bei jedem Klettersteig möglich ist. Wenn Sie auf halbem Weg herausfinden, dass Sie einen Teil nicht erklimmen können, kann es nur eine Lösung geben: Wählen Sie 112, Rettungsruf und Helikopter-Sightseeing. Das ist eine großartige Geschichte für Bier.
Sportliches Klettern
Auf diesem oberhalb des Gosausees im Dachsteinmassiv errichteten C/D-Klettersteig können Sie nicht nur Ihr technisches Können, sondern auch Ihre Ausdauer testen. Je nach Bevölkerungszahl können Sie mehr als 3 Stunden in der Wand verbringen! Es ist in 4 Etappen unterteilt und nach jeder von ihnen können Sie vom Weg "wegkommen", wenn Sie den nächsten Schritt nicht spüren. Unbedingt den Zustieg mit der Seilbahn verkürzen, ansonsten erwartet Sie ab dem Parkplatz eine 2-stündige Wanderung mit 600 Höhenmetern. Von der Seilbahn bis zum ersten Klick auf das Seil sind es nur 20 Minuten.
Vor der ersten Hälfte der Etappe gibt es einen Teil der Schwierigkeit C / D, wenn Sie es schaffen, haben Sie im Grunde gewonnen. Nichts viel Schwierigeres wartet auf Sie. Es gibt zwei Leitern und einfache A- und B-Passagen. Das Schmankerl lauert auf der zweiten Etappe, wo 2017 eine lange Hängebrücke nach oben gebaut wurde. Es ist technisch nicht schwierig, aber es will ein bisschen Moral (kann leider auch umgangen werden).
Zu Beginn der Schlussetappe ist die letzte schwierigere Stelle (kann auch ausgelassen werden) in Form eines ausgesetzten Anstiegs, wo wirklich nichts unter einem ist. Dahinter geht es nur sicher entlang des Grates bis ganz nach oben zum Großen Donnerkogel (2050 m.n.m.). Besucher des Skigebiets Dachstein West kennen ihn als felsiges Wahrzeichen, an dessen Westhang mehrere Hänge hinunterführen.
Dieser Klettersteig bietet während des gesamten Aufstiegs schöne Ausblicke auf den Vorderen Gosausee und den nördlichen Teil des Dachsteins mit dem Hallstätter Gletscher.
Vergessen Sie aufgrund der Länge des gesamten Klettersteigs und des anschließenden eineinhalbstündigen Abstiegs nicht, einen ausreichenden Wasservorrat mitzunehmen und eine Rückfahrkarte für die Seilbahn zu lösen (die letzte fährt um 16:00 Uhr). 45!).
Wer noch etwas Kraft und Energie übrig hat, kann auf dem „cec“ fünfzigminütigen Trainingsklettersteig Laserer alpin, der im Fels über der Wasseroberfläche geführt wird, ans gegenüberliegende Seeufer springen.
Echernwand-Klettersteig
Wenn Sie irgendwo auf Scharen japanischer Touristen stoßen, dann sind das Prag, Krumau und Hallstatt. Wo man ihnen aber nicht begegnet, ist der Klettersteig Echerwand. Los geht es kurz hinter der Talstation der Zahnradbahn mit einer kurzen Leiter zum Aufwärmen. Rund 90 Minuten Aufstieg bieten Ihnen Ausblicke auf den Hallstättersee aus der Vogelperspektive, drei Abschnitte C/D, ein luftiges „Deck“ (kann „cecek“ bestiegen werden) und Laskopin in Form einer schrägen Leiter, die klettert auf der Innenseite.
Um besser zu sehen, was Sie nicht sehen wollten - wie hoch Sie sind und wie tief es ist. Vom Ende des Klettersteigs ist die mittelalterliche Festung Rudolfsturm mit Restaurant, Souvenirs und einem Skywalk mit Blick auf das Hallstattgebiet in wenigen Minuten zu erreichen.Seewand-Kletterplatte
Das ist also eine echte Herausforderung! Darauf deutet auch die Schwierigkeit von D/E hin. Sobald Sie sich auf den Weg gemacht haben, müssen Sie ihn erklimmen. Für eine längere Rast ist der Platz nur an einer Stelle, etwa auf halber Strecke. Achtung: die schwierigsten Passagen sind am Ende, wenn man viel Energie auf den Gaunern unter sich gelassen hat. Unterschätzen Sie nicht die Ausrüstung oder Verpflegung, Sie werden mehr als 4 Stunden in der Wand verbringen. Hinzu kommt ein etwa einstündiger Start und bis zu zweieinhalbstündiger Abstieg. Er geht zur Seilbahn, wenn Sie vor der Abfahrt der letzten Kabine an der Bergstation sind.
Vom Ende des Klettersteigs (oben) kann man weiter auf den Dachstein gehen, aber das ist wirklich nur für Robocopy!
Johannsbacher Klettersteig
Entsetzen hat man nur in den Augen, wenn man in der Klettersteigbezeichnung den Buchstaben D oder E sieht, bzw F? Hast du Angst, dass du in einem schwierigen Abschnitt beißt und es dort nicht mehr zurückgeht? Es würde also ein Training in relativ niedriger Höhe erfordern, aber auf einem Weg, der schwierig genug ist. Johansbach klettersteige, an der Grenze zum Nationalpark Gesäuse (Wegnummer L743), erfüllt diese Kriterien. Der Zustieg ist kurz, der Parkplatz ist fast unter dem Klettersteig, aber seitlich genug, dass ein Klettersteigspieler auf dein Auto fällt.
Ich persönlich halte diesen Felsen für ein tolles Übungsgelände, wo man Klettersteige aller Schwierigkeitsgrade trainieren kann. Das einzige, was sie vermisst, ist "efko". Die einzelnen Teile können je nach Geschmack und Beschaffenheit vielfältig kombiniert und gemischt werden. Ferrata befindet sich am Fluss, über den eine Hängebrücke zum Eisenpodest am anderen Ufer führt. Von hier aus kann man sich nur noch abseilen oder auf dem gleichen Weg zurück, eine Brücke über einen stürmischen Fluss.
Es klingt schön, idyllisch. Aber ein Fleck auf der Schönheit des Klettersteigs ist hier. Am Felsen am Eingang steht ein Schild, dass der Klettersteig privat ist und für die Benutzung bezahlt werden muss. Wie und wo die Gebühr zu zahlen ist, steht nicht im Schild. Wer sich umsonst kümmern und trotzdem etwas beitragen möchte, fragt bei der nahe gelegenen Tankstelle oder beim Gasthof Donner nach. Wahrscheinlich keine Lösung wert. Einfach hinlegen und bezahlen, wenn jemand kommt. Stress dich nicht!
In den österreichischen Alpen findest du jede Menge nahrhafte und luftige Klettersteige, auf denen dich Zucker vom morgendlichen Krapfen und pure Begeisterung von der vertikalen Bewegung (es sollte hauptsächlich wach sein) antreiben werden. Ob Der Johann Klettersteig in der Dachsteinnordwand oder Königsjodler in den Salzburger Kalkalpen oder sonst wo, ich wünsche euch einen sicheren Tritt, schönes Wetter und eine schnelle Überwindung des Muskelfiebers nach überstandenen.
Dem Mut sind keine Grenzen gesetzt!